Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Consent-Einstellungen nicht angezeigt werden.



Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

 

Herzlich willkommen bei IMMOLEON24

Hier finden Sie Ihre Immobilienprofis für Kauf, Verkauf oder Anmietung von Wohnungen, Häusern, Grundstücken und Gewerbeimmobilien

Seit über 10 Jahren ist IMMOLEON24 Immobilien eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Beratung, Verkauf und Vermietung sind unsere Kernkompetenzen. Mehrfach ausgezeichnet und von den Kunden bestens bewertet, arbeitet IMMOLEON24 dafür, Ihnen immer den maximal möglichen Service zu bieten. Ihre Immobilie verkaufen Sie mit uns, Ihr Traumhaus finden Sie bei uns im Portfolio.

Sie benötigen eine Finanzierung oder Versicherung - wir helfen Ihnen gerne weiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Objekt 245 von 572
Nächstes Objekt
Vorheriges Objekt
Zurück zur Übersicht

Saarbrücken: Zentralgelegenes Büro mit großem Schaufenster

Objekt-Nr.: 1570#153#{F459FCCB-CD3B-4161-BD63-65246D1FC7C8}
  • Image
  • Image
  • Image
Image
Image
Image
Schnellkontakt
QR-Code
Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Consent-Einstellungen nicht angezeigt werden.



Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Immowelt-Partner IMMOLEON24

Mehr Informationen zur Berufshaftpflicht von IMMOLEON24, Düsseldorf

Basisinformationen
Adresse:
DE-66113 Saarbrücken
Regionalverband Saarbrücken
Saarland
Stadtteil:
Saarland
Objektart:
Büro
Mietpreis zzgl. NK:
300 € pro Monat
Gesamtfläche ca.:
45 m²
Büro-/Praxisfläche ca.:
40 m²
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Nebenkosten:
40 € pro Monat
Provision:
3,57 MM (exkl. MwSt.)
Letzte Modernisierung/ Sanierung:
2018
Baujahr-Gebäude:
1952
Bodenbelag:
PVC
Heizung:
Zentralheizung
Befeuerungsart:
Gas
Beschreibung
Beschreibung
Objektbeschreibung:
Die beiden Büroräume befinden sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses das in einem vorbildlichen Allgemeinzustand ist. Sowohl die Ausstattung der Betriebseinrichtungen (Heizung, Wasser, Fenster usw.) als auch die Sauberkeit findet man nur sehr selten. Ein durch und durch sehr gut geführtes Haus. Jede Wohneinheit verfügt über eigene Wasserzähler und einen Direktservice an das Saarbrücker Fernwärmenetz. So zahlen Sie nur Ihren eigenen Verbrauch, ohne Umlagen oder Mehrkosten. Ein "Tipp Topp" sauberes Treppenhaus mit Fenstern und ausreichender Beleuchtung wird Ihnen schon beim Betreten der Liegenschaft angenehm ins Auge fallen. Eine saubere Briefkastenanlage befindet sich unmittelbar hinter der Hauseingangstür. Im Keller steht Ihnen ein eigener, abschließbarer und gemauerter Keller zu VerfügungIn dem Mehrfamilienhaus ist eine sehr gute und nette Wohngemeinschaft zusammengewachsen. Daher ist es den Eigentümern ein Herzensangelegenheit, dass der neue Mieter hierein passt. Ein positiver Aspekt bei der Wohnungssuche, eine nette und freundliche Hausgemeinschaft wartet auf SIE!

Unter finden Sie weitere besondere Angebote!

Für eine Besichtigung freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0681 - 9 38 58 68.

Immo Paradise b52b410a e1706211 1570#153

Zentralgelegenes Büro mit großem Schaufenster
Ausstattung:
Die beiden Büroräume sind beide komplett frisch mit einem weißem Binderanstrich renoviert worden. Als Bodenbelag ist ein neuer PVC-Belag verlegt worden. Im hinteren Bereich des Büros ist ein Waschbecken angebracht. Eine eigene zur Gewerbeeinheit gehörende Toilette befindet sich im Keller. Das große Schaufenster, sowie die beiden Fenster im Hinteren Bereich der Gewerbeeinheit, sind mit einer modernen Isolierverglasung versehen. In das Büro gelangen Sie über einen eigenen Eingang.

Unter finden Sie weitere besondere Angebote!

Für eine Besichtigung freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0681 - 9 38 58 68.
Lage:
Die sehr gepflegte Liegenschaft, in der sich die Dachgeschosswohnung befindet, liegt an einer sehr zentralen Lage von Saarbrücken Nord. In der Straße bzw. direkt vor der "Tür" des Mehrfamilienhauses befinden sich ausreichen (kostenlose) Parkmöglichkeiten. Durch die sehr gute Anbindung der Saarbrücker Saarbahn (direkt vor der Tür), ist die Erreichbarkeit des Stadtkerns der Landeshauptstadt sehr gut gegeben. Durch die gute Verkehrsanbindung der Lebacher Str. ist aber auch mit dem Auto eine sehr gute Anbindung an diverse Autobahnen und Landstraßen gewährleistet (Die A1, die nach Koblenz, Trier und Köln führt ist in ca. 500 m zu erreichen. Der Hauptbahnhof von Saarbrücken liegt in ca. 2 km entfernt, was einer Fahrzeit von ca. 5 Minuten mit dem Auto bzw. ca. 4 Minuten mit der Saarbahn entspricht. Der Flughafen Saarbrücken-Ensheim ca. 10 km entfernt und lässt unterstreicht die zentrale Lage der Wohnung.). Dadurch sind auch so Stadtteile wie z. B. Püttlingen bis Riegelsberg in nur wenigen Minuten mit dem PKW zu erreichen. Das Wohngebiet "Rastpfuhl" wo sich die Liegenschaft befindet zählt als gut bürgerliche Wohngegend. Nahegelegen sind auch die Saarterrassen in Saarbrücken- Burbach, wo es viele verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, wie einen Supermarkt, Baumarkt oder Elektromarkt gibt. Auch ein neu erbautes Fitnessstudio liegt nahe. Oberhalb der Straße, gibt es in Ortsmitte auch viele kleine Geschäfte und Supermärkte, sodass problemlos auch ohne Auto alle nötigen Einkäufe erledigt werden können. Auch diverse Autobahnen (A620, A1 und A 623) sind in wenigen Minuten zu erreichen. Unser Tipp: Fahren Sie mal in Richtung Saarlouis oder noch nach Luxemburg (ca. 35 Autominuten), wo Sie die Möglichkeit haben, an einem schönen Sommertag einen Ausflug zu unternehmen, in dieser Richtung liegt auch der wunderschön Angelegte Losheimer Stausee, von wo aus Sie vom Alltag wunderbar abschalten können oder auch tolle Spaziergänge tätigen können. Den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Für Kinder ist im Umkreis bestens gesorgt, da eine Gesamtschule, zwei Grundschulen und mehrere Kindergärten sich direkt nahe des Hauses befinden. Auch das neu renovierte Rastpfuhl-Krankenhaus, sowie mehrere Fachärzte befinden sich in unmittelbarer Umgebung.

Unter finden Sie weitere besondere Angebote!

Wir verkaufen oder vermieten auch Ihre Immobilie erfolgreich. Wir garantieren eine seriöse und professionelle Abwicklung. Rufen Sie uns an 0681 - 9 38 58 68 und informieren Sie sich!

Für eine Besichtigung freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0681 - 9 38 58 68.
Sonstiges:

Baujahr: 1952
Energiekennwert Wärme: 217 kWh/(m²*a)
Energiekennwert Strom: 158 kWh/(m²*a)
Energie mit Warmwasser: Ja
Energiekennwert: 168 kWh/(m²*a)
Befeuerung/Energieträger: Gas
Energieausweistyp: Verbrauchsausweis
Heizungsart: Zentralheizung

Saarbrücker Geschichte:
Im vorletzten Jahrhundert grenzten an der unteren Saar die drei Städte Malstatt - Burbach, St. Johann und Saarbrücken aneinander. Als die industrielle Revolution dann stattfand, sollte sich die Geschichte der Städte deutlich verändern. Es begann mit der Errichtung bedeutender Wirtschaftsfaktoren. 1852 wurde der erste Bahnhof in St. Johann gebaut und 1857 entstand die Burbacher-Hütte, wo, nach der Bevölkerungsexplosion, viele Menschen einen Arbeitsplatz fanden. Dadurch, dass die Saarwirtschaft boomte, waren die Nachbarstädte immer mehr wirtschaftlich voneinander abhängig. Eine Zusammenlegung der Städte schien sinnvoll, doch es galt viele Hindernisse und Unstimmigkeiten zu überwinden. Zwischen den drei Städten bestand eine große Rivalität und jede Regierung der einzelnen Saarstädte hatte Angst, Kompetenzen zu verlieren. Es gab z.B. Streit über die Steuern, da jede Stadt ihre eigenen Steuergesetze hatte. Doch letztendlich, nach langem Hin und Her verbündeten sich die drei Städte 1909 zu einer Einheit. Den Anstoß dafür, gab der Syndikus Dr. Alexander Tille, der eine furiose Rede für den Zusammenschluss der Städte hielt. Denn es überwogen die Vorteile wie z.B. die Zusammenlegung der Energieversorger und der Zusammenschluss der Kommunen, was auch viel mehr wirtschaftliche Möglichkeiten bot. Erster Oberbürgermeister wurde Emil Mangold (1909-1919) Die neue Stadt musste sich zunächst vielen Herausforderungen stellen. So war damals die Errichtung eines gemeinsamen Schlachthofes außerhalb der Stadt sowie eine Erweiterung des Bahnnetzes notwendig. Mitten in der Stadt wurde der Saarhafen ausgebaut, um den Abtransport der Kohle zu verbessern, denn dies war damals der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Außerdem mussten mehrere Brücken errichtet werden um die Saarstädte miteinander zu verbinden (z.B. Luisenbrücke). Der Name der neuen Stadt, über den natürlich auch viel diskutiert und gestritten wurde, war dann Saarbrücken. Man suchte diesen Namen aus, weil er industriell am bekanntesten im Reich war und weil er durch die erfolgreiche Schlacht von Spichern 1870 bekannt war. Die Namen St. Johann und Malstatt - Burbach waren zu gängig. Die erste Sehenswürdigkeit der jungen Großstadt war der Ratskeller, der als Wirtshaus und Treffpunkt erstmals am 10.04.09 öffnete. Die künstlerische Gestaltung sowie ihre Fenster fand großen Anklang bei der Saarbrücker Bevölkerung. 1910 wurde die Kaiser-Friedrich-Brücke (Vorgängerin der heutigen Wilhelm-Heinrich-Brücke) feierlich eingeweiht. Dieses zu dieser Zeit grandiose Bauwerk galt als erstes sichtbare Werk der Städtevereinigung. Als erstes großes Wasserwerk der jungen Großstadt, wurde ein großes, modernes, elektrisch angetriebenes Pumpwasserwerk errichtet. Die Gasversorgung übernahm zunächst die Halberger Hütte, ab dem Jahr 1927 zusätzlich die Burbacher Hütte. 1930 erfolgte dann die Gründung der Ferngas-Gesellschaft-Saar. Abnehmer waren die Städte Saarbrücken und Neunkirchen sowie die Landkreise Saarbrücken, Ottweiler, Saarlouis, Merzig und St. Wendel. 1937 folgte der Zusammenschluss mit der Pfälzischen-Gas-AG zur Saar-Ferngas-AG. An kultureller Bedeutung gewann die Stadt Saarbrücken, als das erste große Theater 1938 fertig gestellt wurde. Adolf Hitler schenkte es der Stadt für die "Treue des Saarvolkes". Es galt damals als sehr modern und trug den Namen "Gautheater Westermark". 1988 übernahm das Land die Trägerschaft und aus dem Stadttheater wurde das Staatstheater. Im Krieg wurde die Stadt als Industriegebiet stark bombardiert. Vieles wurde zerstört, doch der Wiederaufbau erfolgte sehr schnell und gründlich. Das erste neue und bekannteste Bauwerk war die Wilhelm-Heinrich-Brücke, die 1961 modern und glanzvoll aus dem Flussbett, umringt von Ruinen, errichtet wurde. Der Stadtkörper wurde zwischen 1945 und 1965 durch Neues und Altes neu modelliert. Es gab aber auch gesellschaftliche und politische Veränderungen. Erst war Saarbrücken Kapitale eines teilautonomen Saarstaats, dann Regierungssitz des elften bundesdeutschen Landes. Auch der bekannteste Fußballverein, der 1. FC Saarbrücken, hatte in den 5oer und 60er Jahren seine Blütezeit. So spielte der Verein in der höchsten deutschen Spielklasse um ein und des anderen Male um die deutsche Meisterschaft mit. Das Bild der Stadt änderte sich entscheident als Hans Krajewski 1957 als Baudirektor nach Saarbrücken kam. Die Neugestaltung des Saarufers mit der Verlagerung des Hafens aus der Stadtmitte war dabei auch sein zentrales Anliegen. Eine ,"Stadt am Fluss" zu schaffen, war das erklärte Ziel. So entstand die Berliner Promenade. Die Einweihung der Kongresshalle 1967 vervollständigte die St. Johanner Schauseite zur Saar. Die zweite Veränderung der Stadt erfolgte durch den Bau der Stadtautobahn, die im Dezember 1963 eröffnet wurde. Der Bau dieser war notwendig, da in keiner bundesdeutschen Stadt die Zulassung von Autos so hoch war wie in Saarbrücken. Als eines der wichtigsten Verbindungsorgane galt die neuerbaute Wilhelm-Heinrich-Brücke. Sie stellte 16 Jahre nach Kriegsende endlich wieder eine Verbindung der beiden Stadtzentren von St. Johann und Alt-Saarbrücken für den Autoverkehr her.

Unter finden Sie weitere besondere Angebote!

Für eine Besichtigung freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0681 - 9 38 58 68.

Bernd Weilhammer
+496819385868, +496819385868, +491726764800
Weilhammer - Immobilien e. K.
Provision:
Bei Abschluss eines Kaufvertrages wird eine Vermittlungs-/ Nachweisprovision in Höhe von 5,8 % inklusive 19 % Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis vom Käufer fällig.
Anmerkung:
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben des Verkäufers bzw. der Verkäuferin. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann keine Gewähr bzw. Haftung übernommen werden. Ein Zwischenverkauf und Irrtümer sind vorbehalten.
AGB:
Wir weisen auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen hin. Durch weitere Inanspruchnahme unserer Leistungen erklären Sie die Kenntnis und Ihr Einverständnis.
 
AUF WUNSCH empfehlen wir Ihnen Finanzierungsexperten von namhaften Häusern wie der Bausparkasse Mainz, der Deutschen Vermögensberatung und anderen.
Ihr Ansprechpartner
 


IMMOLEON24 - Immobilienverkauf mit Herz!
Telefon: 0211/17172965
Mobil: 0176 - 20 70 70 48

Zurück zur Übersicht